Cheops Wohnnatur Cheops Wohnnatur Cheops Wohnnatur Rhöner Wohnen Tisch Legante Cheops Wohnnatur Rhöner Wohnen Bett Milan Rhöner Wohnen Tisch Orbis Wohnnatur Projekte wohnnatur_küche_03 Cheops Wohnnatur Cheops Wohnnatur Rhöner Wohnen Sideboard Schrein Rhöner Wohnen Schreibtisch Orbit

Natürlich schlafen im Wohnnatur-Schlafzimmer

Wir kümmern uns um Deinen gesunden Schlaf.

Unser Wohnnatur-Schlafzimmer - ist Dein Ort für Ruhe, Entspannung und erholsamen Schlaf. Dazu braucht es: Möbel aus heimischem naturbehandeltem Holz, solides Handwerk, zeitlos-langlebiges Design und reine Naturwaren, vom Betteninnenleben bis zur Wäsche. All das findest Du bei uns, von namhaften Markenherstellern sowie aus unserer eigenen Manufaktur.

Am Anfang steht die Planung - Ebenso wichtig ist das harmonische Gesamtkonzept Deines Ruheraums. Dieses haben wir von Anfang an mit langjähriger Erfahrung und hoher Raumplanungskompetenz im Blick. Dein erholsamer Schlaf ist unser Anliegen.

Cheops Wohnnatur

PayPal-Logo ?Sicher zahlen?

10 Tipps für eine gute Schlafzimmer-Einrichtung

  • 1. Umgib Dich mit Natürlichkeit. Du fühlst Dich in der Natur wohl, was liegt da näher, als Dich auch im Schlafzimmer mit natürlichen Materialien zu umgeben. Die Ausstrahlung von echtem Naturholz schafft eine natürliche Atmosphäre. Geölte Oberflächen lassen Dich das Material spüren, und sorgen für ein ausgewogenes Raumklima. Naturholz und guter Schlaf passen zusammen, sie vermitteln Lebendigkeit.

  • 2. Schlafe zeitlos. Klare Linien und Formen sorgen für Ruhe und Gelassenheit. Zu viel an Form, Farbe und Materialwechsel wirkt schnell unruhig oder hektisch, und dass hat in Deinem Schlafzimmer nichts verloren. Achte bei der Einrichtung auf zeitlose Formen und ein klares Design, so findest Du leichter zur Ruhe.

  • 3. Träume nicht nur von einem guten Bettinnenleben. Auf das richtige Bettsystem kommt es an. Die Natürlichkeit der Materialien ist genau so wichtig, wie die zertifizierte Schadstofffreiheit. Umweltgifte gehören nicht ins Bett, hier ist ihre Wirkung besonders schädlich. Zu einem passenden Bettsystem gehört aber auch eine gute und fachkundige Beratung. Es muss auf Größe, Gewicht und Schlafgewohnheiten abgestimmt sein, und im Idealfall Einstellmöglichkeiten bieten, um mit der Zeit auf wechselnde Bedürfnisse reagieren zu können.

  • 4. Bunte Tage, sanfte Nächte. Farbenfroh macht gute Laune, aber bunte Farben machen auch munter und wirken vitalisierend. Deshalb kann ein Schlafzimmer auch zu bunt sein. Sanfte Farben, leicht gedeckte oder aufgehellte Töne, und milde Kontraste schaffen eine beruhigende Wirkung. Orientiere Dich an der Natur, sie kann ein Vorbild für die passende Farbstimmung in Deinem Schlafzimmer sein.

  • 5. Weniger Deko ist mehr Ruhe. Ob weniger immer mehr ist, wie es die Redewendung sagt, darüber lässt sich trefflich streiten. Weniger Deko ist im Schlafzimmer aber gleichbedeutend mit mehr Ruhe. Dabei sollst Du nicht auf Lieblingsstücke, oder Dinge, die Dich positiv stimmen, verzichten. Es tut Dir und Deinem Schlafraum gut, wenn Du Dich dabei auf Wesentliches reduzierst.

  • 6. Ein gutes Bett fühlt sich gut an. In Deinem Schlafzimmer verbringst Du viel Zeit, Deine Schlafzimmermöbel sind Dir nah. Es ist wichtig, dass sie sich gut anfühlen. Achte auf die Unterschiede: Kunststoffe und synthetische Materialien haben eine andere Haptik als natürliche Stoffe wie Holz, Leder oder Naturtextilien. Lackierte Oberflächen fühlen sich ganz anders an, als geölte oder geseifte Hölzer.

  • 7. Stauraum versus Ruheraum. Ein Schlafzimmer muss oft beides sein, ausreichender Stauraum und wohltuender Ruheraum. Damit das kein Gegensatz wird, brauchst Du intelligente Schranklösungen. Ein Kleiderschrank, der wie ein wuchtiger Klotz das Zimmer dominiert, kann das offene Raumgefühl empfindlich stören. Nutze die Ideen geschulter Fachleute und Raumplaner. Sie können Dir dabei helfen, Deinen Schlafraum schön und praktisch zu gestalten.

  • 8. Nachttisch - Welcher Typ steht neben Deinem Bett. Oft wird er unterschätzt, der Nachttisch. Er ist ein wichtiger Begleiter in Deinem Schlafzimmer, mit praktischem Nutzen und gestalterischem Mehrwert. Egal ob als zum Bett passendes Paar, einfache Wandkonsole, oder individuelles Einzelstück, als kleiner Tisch, grober Holzklotz, umfunktioniertes Fundstück oder größeres Möbel mit Stauraum - Frage Dich, welcher Nachttisch-Typ Du bist.

  • 9. Das richtige Licht für Deine Stimmung. Ohne das richtige Licht wird Dein Schlafzimmer nicht zum stimmigen, zu Dir passenden Ort. Unterscheide zwischen funktionalem Licht, zur Ausleuchtung des Raumes und der Schrankmöbel, und der Ambiente-Beleuchtung, die dem Raum eine stimmungsvolle Note gibt. Indirekte Beleuchtung hinterm Kopfteil oder an anderer Stelle, Unterflur-Lichter an Bett oder Nachttisch, blendfreie Nachttischlampen, und dimmbare Leuchten schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

  • 10. Einfach mal Luft holen. Ein gutes Raumklima ist entscheidend für guten Schlaf. Pro Person produzieren wir bis zu einem Viertel Liter Feuchtigkeit in der Nacht, das meiste davon über das ausatmen. Natürliche Materialen können Feuchtigkeit gut kompensieren. Richtiges Lüften ist bei der Gestaltung des Raumklimas essentiell. Über Nacht produzierte Feuchtigkeit muss den Raum wieder verlassen können. In der Regel ist Stoßlüften besser als langes Öffnen der Fenster. Vorheriges, kurzes Aufwärmen der Raumluft unterstützt den Effekt. Befinden sich geheizte Wohnräume auf gleicher Etage sollten Türen geschlossen, und Feuchtetransport aus wärmeren Räumen unterbunden werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen